🐾✨„Ostern mit Hund & Katze – so wird`s sicher und entspannt!“
🐣 So gelingt Ostern mit Hund und Katze – ohne böse Überraschungen!
Ostern mit Hund und Katze – das klingt nach bunten Eiern, glücklichen Familienmomenten…
aber auch nach versteckten Gefahren im Osternest!
Damit dein Liebling die Feiertage gesund & fröhlich erlebt, erfährst du hier, worauf du achten solltest –
von Schokolade über Deko bis zu giftigen Frühlingsblumen. 🐰🐶🐱
❌ Süßes? Für uns ja – für Tiere: leider nein!
Am Ostersonntag endet die Fastenzeit – und bei uns Menschen darf wieder genascht werden.
Doch bitte beachte:
👉 Schokolade ist für Hunde und Katzen nicht nur ungesund – sondern lebensgefährlich.
📌 In Kakaobohnen steckt der Stoff Theobromin. Für uns Menschen kein Problem –
für Tiere aber ein echtes Risiko, denn ihr Körper kann Theobromin nicht abbauen.
Schon kleine Mengen können schlimme Folgen haben:
-
Bei Katzen reichen ca. 200 mg/kg Körpergewicht
-
Bei Hunden 250–500 mg/kg Körpergewicht
💥 Symptome einer Schokoladenvergiftung: Erbrechen, Zittern, Durchfall, Herzrasen, Krämpfe, Unruhe bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen.
➡️ Also: Wenn dein Tier Schokolade erwischt hat, bitte sofort zum Tierarzt oder in die Tierklinik!
⚠️ Weitere versteckte Ostergefahren im Überblick:
🎀 Süßigkeiten mit Alkohol oder Füllungen:
Viele Ostersüßigkeiten enthalten Alkohol oder künstliche Aromen – absolut nichts für Tiere.
Schon kleine Mengen können Magen-Darm-Beschwerden oder Vergiftungen auslösen.
🍽️ Häppchen vom Festtags-Tisch:
So verlockend es auch ist:
Bitte keine Reste vom Osterbraten, Käse oder Sahnesoßen an Hund oder Katze weiterreichen.
➡️ Viele Lebensmittel belasten die Darmflora und führen zu Durchfall, Erbrechen oder langfristigem Übergewicht.
🧸 Spielzeug & Oster-Deko:
Kuscheltiere mit Knopfaugen, Dekoküken mit Federn oder Ostergräser aus Papier?
Das mag hübsch aussehen – aber einmal verschluckt, kann es richtig gefährlich werden.
Darmverschlüsse, innere Verletzungen oder Vergiftungen durch Kunststoffe sind leider keine Seltenheit.
🌿 Pflanzen & Blüten:
Im Garten und in der Vase lauern weitere Gefahren:
❌ Osterglocken, Tulpen, Hyazinthen, Maiglöckchen
➡️ Hochgiftig – egal ob Blüte, Blatt oder sogar das Wasser in der Vase!
💡 Mein Tipp:
Verzichte auf giftige Pflanzen oder platziere sie so, dass Hund und Katze nicht drankommen.
✅ So wird Ostern auch für Fellnasen ein Fest
🐾 Verstecke unsere natürlichen Leckerchen in der Wohnung oder im Garten – z. B. in einem Futterball oder Osterkörbchen.
🎁 Schenke spezielles Hunde- oder Katzenspielzeug, statt Deko zum Anknabbern.
🍪 Backe deine eigenen Osterleckerlis!
(Für dich hab ich weiter unten 3 einfache Rezepte zusammengestellt.)
Und wenn du dir bei der Ernährung unsicher bist, oder dein Vierbeiner empfindlich reagiert –
dann melde dich gerne bei mir.
Ich berate dich individuell – für gesunde Feiertage ohne Bauchweh. 💚
💌 Mein Osterherzenswunsch an dich:
Achte gut auf deine Fellnase – gerade an Feiertagen passieren die meisten Vergiftungen oder Magenprobleme.
Mit ein wenig Vorbereitung und Umsicht wird Ostern für euch beide wunderschön.
Und wenn du dir unsicher bist, welches Leckerli oder Menü das richtige ist:
Frag einfach die Futterflüsterin. Ich bin für euch da.
Frohe Ostern für dich & deine Vierbeiner! 🐰💚
Deine Claudia – die Futterflüsterin
❓ Du möchtest wissen, welche Snacks und Menüs wirklich gut für deinen Vierbeiner sind?
💬 Dann buche dir gerne einen Termin bei mir – ich begleite dich mit Herz & Know-how.
👉 Hier Termin buchen
Joy feiert Ostern – aber ohne Süßes! So wird`s sicher und entspannt

Oder – wenn Ihr Lust zum Backen habt, hier
ein paar Oster-Rezepte für Hund und Katze:
🥕🐣 3 einfache Oster-Rezepte für Hunde:
- Möhren-Snacks
- Morosche Möhrensuppe kochen (50gr)
- 100 gr PETfit Dog Rind-Menü oder Lamm-Menü (geht mit allen Hundemenüs, außer Vital)
- PETfit-Amaranthflocken, ca 4-5 Esslöffel (mit etwas warmen Wasser vorher einweichen)
Alles miteinander vermengen und wichtig: hier ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, die Konsistenz sollte vergleichbar mit einem Pfannkuchenteig sein.
Den Teig in eine Leckerlie-Silikonform füllen und 30 min bei 180-200 Grad backen.
Danach die Leckerchen auf ein Rost geben und bei ca. 80-100 Grad ein paar Min nachtrockenen.
Fütterungsempfehlung:
5 kg Hund = 2 Stck am Tag / 10 kg Hund = 5 Stck am Tag / 20 kg Hund = 8 Stck am Tag
2. Möhrchen-Muffins für Hunde (ca. 8 Stück am Tag)
-
1 mittelgroße Möhre, fein geraspelt
-
1 Ei
-
50 g feine Haferflocken
-
1 TL PETfit Lachsöl
-
Etwas Wasser nach Bedarf
➡️ Alles vermengen, kleine Muffinförmchen befüllen, bei 180 °C ca. 15–20 Min. backen.
3. Osterbällchen
-
1 EL beliebiges PETfit – Menü
-
1 EL Hüttenkäse
-
1 TL geraspelte Zucchini
-
1 TL Dinkelmehl
➡️ Kleine Bällchen formen, 10–15 Min. bei 170 °C backen – gut auskühlen lassen!
🥕🐣 3 einfache Oster-Rezepte für Katzen:
- Möhrensnacks
- 100 gr PETfit Cat Rind-Menü oder Cat Geflügel-Menü
- Morosche Möhrensuppe kochen (30gr)
- PETfit-Amaranthflocken, ca. 4-5 Esslöffel (mit etwas warmen Wasser vorher einweichen)
Alles miteinander vermengen und wichtig: hier ist ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, die Konsistenz sollte vergleichbar mit einem Pfannkuchenteig sein.
Den Teig in eine Leckerlie-Silikonform (kleine Größe) füllen und 30 min bei 180-200 Grad backen.
Danach die Leckerchen auf ein Rost geben und bei ca. 80-100 Grad ein paar Min nachtrockenen.
Fütterungsempfehlung:
2-3 kg Katze = 2 Stck am Tag / 5 kg Katze = 3 Stck am Tag / 7 kg = 5 Stck am Tag
2. Katzen-Knusper-Herzen (getreidefrei)
-
50 g PETfit Reinfleisch (z. B. Huhn)
-
1 EL Kokosmehl
-
1 TL Lachsöl
-
1 Eiweiß
➡️ Alle Zutaten vermischen, kleine Herzchen ausstechen oder formen, bei 160 °C ca. 10–15 Min. backen.
3. Osterbällchen
-
1 EL beliebiges PETfit Menü
-
1 EL Hüttenkäse
-
1 TL geraspelte Zucchini
-
1 TL Dinkelmehl
➡️ Kleine Bällchen formen, 10–15 Min. bei 170 °C backen – gut auskühlen lassen!