☀️ Sommer mit Hund & Katze – so bleibt’s entspannt und gesund 🐾
Wenn das Thermometer über 30 Grad klettert, kommen nicht nur wir Menschen ins Schwitzen – auch unsere Vierbeiner brauchen dann besondere Aufmerksamkeit.
Damit dein Hund oder deine Katze gut durch die heißen Tage kommt, habe ich hier ein paar erprobte Tipps für dich zusammengestellt:
💧 Trinken, trinken, trinken!
Bitte achte immer auf ausreichend frisches Wasser – und zwar nicht nur zu Hause. Für unterwegs gehört eine Trinkflasche für den Hund in jeden Rucksack. Denn:
Während wir Menschen durch Schwitzen abkühlen, funktioniert das bei Tieren anders.
🐶 Hunde regulieren ihre Temperatur vor allem durch Hecheln.
🐱 Katzen bleiben meist ruhig liegen und atmen flach – auch sie können nicht schwitzen.
🐾 Gassi gehen mit Köpfchen
Ich sag’s mal direkt: Bei 30 Grad ist weder Joggen noch Radfahren mit Hund eine gute Idee.
Die goldene Regel: Früh morgens und spät abends geht’s raus. Zur Mittagszeit nur kurz zum Lösen – mehr braucht es nicht.
🐱 Katzen lieben es kühl
Bitte sorg dafür, dass deine Katze sich zurückziehen kann – in kühle Räume wie Keller, Bad oder Fliesenboden. Viele Samtpfoten lieben die Duschwanne oder das Waschbecken.
⚠️ Vorsicht bei Ventilatoren:
Die kalte Luft kann Bindehautentzündungen verursachen – und neugierige Katzenpfoten gehören nicht in Rotorblätter.
❄️ Abkühlung gefällig?
Wenn du einen Garten hast, freut sich der Hund über sanftes „Berieseln“ mit dem Gartenschlauch.
Alternativ:
Ein großes Handtuch anfeuchten, 10 Minuten in den Gefrierschrank – und dann über den Hund legen. Eine Wohltat bei Hitze!
🚗 Niemals im Auto lassen!
Auch wenn’s „nur kurz“ ist – ein Auto kann zur Todesfalle werden.
Schon nach wenigen Minuten droht ein lebensgefährlicher Hitzschlag.
Wenn du einen Hund im heißen Auto entdeckst:
📞 Polizei rufen – und bitte nicht eigenmächtig die Scheibe einschlagen, auch wenn’s schwerfällt.
🍽️ Fütterung bei Hitze
Auch Tiere haben bei großer Hitze weniger Appetit.
Bitte nicht stur um Punkt 13 Uhr servieren „weil wir das immer so machen“ – sondern lieber morgens oder abends, wenn es etwas kühler ist.
💡 Mein Tipp:
Die abgewogene PETfit-Mahlzeit für 20–30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So ist das Futter angenehm temperiert – nicht zu kalt, nicht zu warm.
Oder lagere die Menüs einfach in einem kühlen Raum.
Ich wünsche dir und deinem Tier einen entspannten, gesunden und tierisch schönen Sommer! 💚🐾
Und wenn du Fragen hast – du weißt, wo du mich findest.
Herzlichst,
deine Claudia – die Futterflüsterin