Die meisten Hunde und Katzen lieben Leberwurst
Unsere, für den menschlichen Verzehr vorgesehene, ist aber nicht gesund für unsere Vierbeiner.
Wenn Sie Ihrem Tier aber trotzdem das Vergnügen, leckerer Leberwurst gönnen möchten, dann probieren Sie doch mal dieses Rezept aus!

Zutaten:
- 200 gr BIO- Hühnerleber, Hähnchen-, Rinder-, oder Putenleber,
- entweder einen Bio-Apfel oder eine Zucchini
- ½ Teelöffel getrockneten Majoran
- 1 Prise Meersalz
Zubereitung:
Die rohe Leber in kleine Stücke schneiden; Zucchini und Apfel ebenso.
Alles kommt nun in einem Kochtopf; Meersalz und Majoran ebenfalls.
Nun bitte so viel Wasser hinzufügen, dass alles gerade so eben bedeckt ist.
Deckel drauf und das Ganze aufkochen und anschließend bei niedriger Temperatur weiter köcheln lassen., bis die Zucchini bzw der Apfel ganz weich ist.
Das restliche Wasser im Topf in eine Tasse schütten.
Nun die Zutaten pürieren, bis eine feste Paste entsteht. Wenn nötig, wieder etwas von dem aufgefangenen Kochwasser aus der Tasse hinzufügen – je nach gewünschter Konsistenz.
Abkühlen lassen und anschließend in kleine Schraubdeckelgläser verteilen und ab damit in den Gefrierschrank.
Ich nehme Eiswürfelformen/schalen, streiche die Paste dort hinein und friere dann das Ganze ein.
2 Stunden vor dem Verfüttern nehme ich einen gefrorenen Leberwurstwürfel raus und lege es zum Auftauen auf einen Teller.
Auch fülle ich die selbstgemachte Leberwurst in befüllbare Futtertuben und friere die ebenfalls ein. (2 Stunden vor Verfütterung wieder auftauen)
So kann ich dann auf dem Feld oder bei der Hundeschule mit meinem Hund, prima mit selbstgemachter Leberwurst trainieren.
Die Vorteile Deiner selbstgemachten Leberwurst für Hunde und Katzen sind:
- – DU weißt WAS drin ist
- – Die selbstgemachte Leberwurst ist frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Gewürzen und anderen zweifelhaften Rohstoffen, die nun einmal für Deinen Hund bzw Deiner Katze schädlich sind,
- – In DEINER Leberwurst ist kein Natriumnitrit/Natriumpökelsalz (NaN02, E250) enthalten, NaN02 u. E250 machen krank!
- – an heißen Tagen kannst Du einen eingefrorenen Leberwurstwürfel Deinen Hund geben
- – muß der Hund oder die Katze Medikamente nehmen, kannst Du die Tabletten in die Leberwurst drücken
- – und zur Beschäftigung des Hundes, kannst Du auch einen Kong mit der selbstgemachten Leberwurst befüllen
Extra-Tipp: die selbstgemachte Leberwurst eignet sich auch super als Geburtstagsgeschenk für einen befreundeten Hund oder Katze!
Wichtige Hinweise:
1.Nicht Allergikertieren geben!
2. Natürlich sollte man von der selbstgemachten Leberwurst auch nicht zu viel geben, denn Leber kann abführend wirken.
Aber 1-2 mal die Woche, 1-2 Würfel – das ist in Ordnung.
